Filia Belseta SK

* 25. April 2018
Züchter: Karin Schwarz
Verband: Oldenburg

Eigenleistung

  • Größe: 166 cm
  • Seit dem Absetzen im Dezember 2018 Aufzucht in der Stutenherde von Katrin und Rainer Lechl

Stammbaum

Eltern
Großeltern
Ur-Großeltern
  • Benicio
    • Belissimo
      • Beltain
      • Roxa
    • Valencia
      • Velten Third
      • Wanja
  • Fojana
    • Antango KWPN
      • Ampere
        • Rousseau
        • Larivola
      • Oronia
        • Jazz
        • Joyce
    • Freixenet Westf.
      • Fidermark
        • Florestan I (Rhein)
        • Watonga
      • Werra Westf.
        • Winner
        • Prinzess

Nachkommen

2022 SF Filia Dolcessa SK, verkauft, Verbleib Stutenherde Kronwitten
2021 gedeckt von Hesselhoij Donkey Boy - tragend

Aktuelles

  • 25. März 2023
  • Stuten / Belseta

Belseta

Die Fünfjährige hat sich gemausert!

Vom Fohlen abgesetzt und in schonenden Beritt mit Boxenaufstallung genommen, zeigt sich nach wenigen Wochen eine deutliche Wandlung. Sie hat in meinen Augen merklich an Ausdruck und Schönheit gewonnen. Vor allem an Hals und Hinterhand sind die Muskeln gewachsen und definierter, selbst wenn die Rippen noch sichtbar sind. Der Ausdruck ist wacher.

Auf Wunsch ihres Bereiters, Lucas Müller, stand heute die Teilnahme am 1.Freilaufcup in Aichen auf dem Programm.

Zum ersten Mal einen Ausflug mit eingeflochtener Mähne, (kurzer) Hängerfahrt, noch ohne Sattel, erschien auch mir eine gute Gelegenheit für sie, allererste Turnierluft zu schnuppern.

Sie hat sich hervorragend geschlagen. Verladen ohne zu zögern, ruhiges Stehen auf dem Hänger, gelassenes Sich- Führen -Lassen, diese Stute ist ein Schatz im Umgang. Und nicht nur das:

Auch die Richter waren angetan von ihr und vergaben eine 8,4 für den geschmeidigen Trab, eine 8,0 für den Galopp, dem es noch etwas an Balance fehlt und eine 7,5 für den Schritt, der eher ein  Bummel-Spaziergang war. Das lässt sich verbessern. Insgesamt eine 7,95 und der zweite Platz. Ihr Modell, ihre Sportlichkeit, ihre gute Sattellage, ihre Eignung als Zuchtstute und ihr freundlicher und sympathischer Gesamteindruck fanden Erwähnung. Die fünf Hundertstel, die zur 8 als Gesamtnote fehlten, hätte ich natürlich gerne gesehen, aber dennoch war ich sehr zufrieden mit dem Auftritt.

Damit ist auch ein herzliches Dankeschön an das Team Lucas Müller verbunden.

670 km standen abends auf meinem Tacho. Bayern ist (leider manchmal) recht weitläufig!

 

  • 2. Januar 2023
  • Stuten / Fojana
  • Stuten / Belseta

Veränderungen

Ein neues Jahr hat begonnen und es wird mir bei meinen Pferden Veränderungen bringen.

Als Erste ist vor kurzem Fojana ausgezogen, um ihr Leben als Familienreitpferd weiter zu führen. Sie hat absolut professionell den nötigen langen Transport hingenommen und steht jetzt in Rheinland-Pfalz. Ihre Muskulatur muss in der nächsten Zeit schonend aufgebaut werden, damit sie wieder den anders gelagerten Anforderungen unter dem Reiter gewachsen sein wird. Das geht naturgemäß nicht von heute auf morgen, aber sie kann bereits im Umgang 150% überzeugen!  Die nette 4 köpfige Familie holt sich Hilfe mit Rat und Tat vom Betriebsleiter.

Im gleichen Stall steht auch Lisandra, meine Zuchtstute von 2007 bis 2017. Die Welt ist manchmal klein!

Heute ging auch die Phase des Absetzens für Belseta und Dolcessa zu Ende. Die Donkey Boy Tochter (verkauft) verbleibt in der Herde und Belseta trat ihre Reise zum Beritt bei Lucas Müller auf das Gut Leimersdorf in Franken an.

Bestens präpariert mit ordentlichen Hufen, Zahnbehandlung, Impfen und Wurmkur, nahm ich heute nur kurz die Bürste, um den gröbsten verkrusteten Sand in ihrem Winterfell zu entfernen und um ein parr letzte Fotos von ihr in Kronwitten zu knipsen.

Ein bisschen Wiehern, Zögern oder Spannung, evtl Widerstend hätten wir schon erwartet, als wir sie beim Halfter nahmen und in den pferdefreundlichen großen Hänger verluden. Aber Madame - bis auf eine Fahrt als Fohlen zur Eintragung  vollkommen ungeübt - stieg ein wie ein altes Turnierpferd, machte sich über den Heusack her und liess sich 300 km ohne scharren oder am Ende ein nasses Haar kutschieren. Ein sensationell kooperatives Pferdchen! Oder sollte doch schon wieder die artgerechte Aufzucht die Grundlage ihrer Nervenstärke sein?

Ganz sicher war natürlich meine Beachtung dieser Auswahlkriterien bei der Zuchtwahl nicht ganz unwesentlich !

Das Ausladen verlief genauso unspektakulär. Ein bisschen Spannung beim betreten des Stalles, ein kurzes zögern, ein gutes Wort von uns und sie lief einfach vertrauensvoll hinterher und direkt in ihre Box. Das aufgeschüttete Heu wurde sofort angenommen und für gut befunden.

Das in Züchteraugen unglaublich reichlich erforderliche Equipment mit Decken, Halfter,Trensen,Putzzeug ( "ist das wirklich nur für ein Pferd?") wurde jedoch von den Menschen freudig begrüsst. Ich weiß eben noch, wie angenehm es ist, wenn man sich für ein anvertrautes Pferd, nichts "leihen" muss.

Jetzt heisst es Geduld haben und vertrauensvoll in die Zukunft schauen, damit in einigen Monaten aus der etwas zarten, abgesäugten Stute ein Reitpferd mit entsprechender Muskulatur geworden ist.

Ich freue mich jetzt schon darauf!

 

 

 

  • 13. Juni 2022
  • Stuten / Belseta
  • Fohlen / 2022 D

Montag, der Dreizehnte.....

Belsetas Trächtigkeit war ausgezählt am Montag, den 20. Juni. Da alle Anzeichen für eine sehr pünktliche Geburt sprachen, hatte Rainer mit dem Gurt am 11. begonnen. Am 12. morgens  um 6 Uhr legte sie sich entspannt auf die Seite und löste Fehlalarm aus. Es sollte der einzige bleiben.

Rainer konnte diesen relaxten Schnappschuss meiner Miniherde aufnehmen.

Am 11. war ich heimgefahren mit dem Gedanken im Kopf, bei vermehrten Anzeichen wieder zu kommen und möglichst bei der Geburt anwesend zu sein. Belseta hat es anders gelöst. Am Montag, den 13.Juni blingte das Handy mich wach mit der Nachricht, das alles vorschriftsmäßig vorrüber sei und ein quicklebendiges Fohlen in Kronwitten auf mich warten würde!!

Ein paar Stunden später stand ich vor der Box, in die beide wegen des Regens in der Nacht verbracht worden waren. Fuchs und bunt hatte ich schon erwartet, aber solch eine tolle Farbgebung à la Benicio überraschte mich doch. Welch eine bunte Zuckersüsse. Das sollte mich für ihre Nanmensgebung inspirieren: Dolcessa!

Auf dem Sandplatz ging es ungewöhnlich lebhaft zu, da zeitgleich eine Jungstute von der Prämierung nach längerer Abwesenheit zurückkam. Belseta bestand ihre Bewährungsprobe als schützende Mama glänzend. Beschützen ja, aber keinerlei aufgeregte oder nervöse Nachverfolgung. Risikolos ist das Herdenleben nie. Aber mit der Zeit wurde es entspannter. Irgendwie stieß im Vergleich zu den zahlreichen Fohlen die neue alte Jungstute doch auf größeres Interesse.

Ich verbrachte viel Zeit mit der Betrachtung und dem ersten Kennenlernen von Dolcessa.

Am Abend erreichte mich dank Katrin das erste Foto meiner Großfamilie:

Jetzt dürfen sich alle erst einmal entspannt zurücklehnen und den Fohlen alle Zeit der Welt zur weiteren Entwicklung geben.

  • 10. Juni 2022
  • Stuten / Belseta

Rund um die Eintragung

Die Vorstellung eines Fohlens auf einer Schau ist ein lange im voraus gesicherter Termin im Züchter-Kalender.

Am Vortag überließ ich meinen Urlaubskater der Nachbarin und übersiedelte für 2 Tage nach Kronwitten. Vier Stuten und Fohlen waren vom Betrieb Lechl gemeldet und mussten zusätzlich zur normalen Alltagsarbeit gewaschen und eingeflochten werden. Das füllt - trotz Teamarbeit  - locker ein paar Stunden.. Leider fiel ein an diesem Tag nicht fittes Fohlen aus und ein  sehr junges  brauchte ebenfalls besondere Hilfestellung. Wir waren gut beschäftigt, aber das sonnige Wetter und ein sympathischer Teamgeist machte alles leicht.

Die Kontrolle bei Belseta ergab den ersten Harztropfen und verursachte steigende Spannung.

Die ermunterte uns zu einer Gurtprobe. Die hätte bei einem ungerittenen Pferd durchaus heftiger ausfallen können. Nicht so Belseta: Gurt am Putzstand auflegen, anführen und in die Herde entlassen erzeugt lediglich ein kurzes umschauen, prüfen und dann ein herzhaftes Gähnen. Später sehe ich sie entspannt grasen.

Abstammung, Haltung, angeborene Kooperationsbereitschaft, Vertrauen oderRelaxhormon kurz vor der Geburt? Ich weiß es nicht, war aber angenehm berührt. Ob sie sich im nächsten Jahr unter dem Sattel wohl ebenso anstellt?

Die Eintragung von Rockabella wird Gegenstand eines neuen Artikels sein, wenn ich die professionellen Fotos und Video erhalten habe. Vor lauter Aufregung und Anspruch an den schönen Hintergrund haben wir unsere so prächtig herausgebrachten Stuten und Fohlen nämlich nicht selbst fotografiert.

 

  • 28. März 2022
  • Stuten / Fojana
  • Stuten / Belseta

Gesundbrunnen Pferde

Es gibt bei uns erfreulicherweise nur selten Situationen, in denen die Pferde so hintenan stehen müssen, wie in den letzten Wochen. Heute jedoch konnte ich alles zurücklassen und bei den Freunden und Stuten in Kronwitten Kraft tanken. Die Sonne tat mit knapp 20 Grad ein übriges, mir aus einem eigentlich normalen Arbeits- einen Festtag zu machen. Und das, obwohl die Ankunft der Fohlen planmäßig erst in ca 4 Wochen ansteht.

Wunschgemäß sollte ein Porträt von Belseta entstehen. Zunächst durchkreuzte sie meine freundliche Absicht, indem sie permanent  Streichel- und Krauleinheiten einforderte. Das Smartphone konnte lediglich unser beider Schatten einfangen.

 

Dann jedoch löste sie sich von mir und ein schnelles Seitenbild entstand.

Als ich noch darüber sinnierte, wie ich wohl an mein Wunschpoträt kommen könnte, wurden zwei andere Stuten gesprächig und wieherten. Das erzeugte bei Belseta genau die Aufmerksamkeit, die ich benötigte, um reaktionsschnell diesen Moment einzufangen.

Auch beim Brunnen fand eine pferdige Unterhaltung statt. Ob Fojana eine neue Wasserstelle graben wollte?

Ich konnte noch einen Berg Winterwolle aus den Beiden herausstriegeln, bevor ich mich - nach dem Genuss einer feinen Suppe -  zufrieden auf den Heimweg machte.

Auf Bald! Und dann wird es schön langsam spannend in punkto Fohlen!.

  • 16. Februar 2022
  • Stuten / Fojana
  • Stuten / Belseta

Ein Wintertag bei den Stuten

Weder Schnee noch Sonne lassen sich blicken, aber ich lasse mir anläßlich meines Besuches die Freude über die langsam wachsenden Bäuche meiner tragenden Stuten nicht nehmen. Beide sind begeistert, dass die Netze über dem Heu kurzzeitig fehlen - Ballenwechsel - und halten sich richtig ran mit dem ungehinderten Genuss.

Ich hole sie nacheinander aus der Herde an den Putzplatz und striegele unter vielem kraulen und kontrollieren das Winterfell einmal durch. Bei Belseta bekomme ich Fohlenbewegungen zu spüren. Schööön! Belseta sieht das anders, denn als ich kurze Zeit wieder hinschaue, trägt sie stolze Spuren von Sand nach wälzen im Fell. Unser Schönheitsgefühl geht eindeutig auseinander!

  • 18. November 2021
  • Stuten / Fojana
  • Stuten / Belseta

Novembertag in Kronwitten

Länger herbeigesehnt - heute verwirklicht, mein Besuch in Kronwitten.

Zunächst sind Rainer und ich auf dem Sandplatz beschäftigt.

Bereits im dezenten Winterpelz und mit Sand paniert, eben pferdeglücklich, präsentiert sich die Herde. Für einen kurzen Moment stecken Fojana und Belseta die Köpfe zusammen und ich drücke auf die Handyaufnahme.

 

Danach sind wir via clipmyhorse aufmerksame Zuschauer der Körung in Vechta/Oldenburg .Schließlich hat es Rainers DSP Hengstfohlen 2019 von Floricello aus der Ampere-Lady mit seinem neuen Besitzer bis in das Körlot geschafft.

Heute steht die Dreiecksbahn auf dem Programm

Wir versuchen eine möglichst objektive Einschätzung und sind der Meinung, dass er - noch recht jugendlich - mit einer besonderen Vorhand und einem harmonischen Seitenbild keinen Eindruck macht, dessen man sich schämen müsste.

Dem Körurteil am nächsten Tag sieht man gelassen und positiv gestimmt entgegen.

Wer hätte das sensationelle Ergebnis vorausahnen können?

 

  • 15. November 2021
  • Stuten / Fojana
  • Stuten / Belseta

Bilder der Väter 2022

Nachdem ich von beiden Fohlenvätern 2022 keine persölichen Fotos besitze, bekam ich auf Anfrage die Erlaubnis, veröffentlichte Exemplare rein privat nutzen zu dürfen.

So sind hier zu sehen: Hesselhoj Donkey Boy v. Dancing Hit ERA (Don Diego - Dressage Royal) - Milan (Michellino) - Kawango

 

Und Rockabye S v. Revolution - Belstaff - Londonderry

  • 8. September 2021
  • Stuten / Belseta

Donkey Boy und die 475

Aus Gründen der Sicherheit ist diese Website überhaupt nicht verlinkt, sodaß ich nicht sehen kann, wer und wann und wieviele und von wo und ob überhaupt sie jemand liest

Dass sie doch gelesen wird, bekomme ich gelegentlich an - gottseidank  meist freundlichen  - Nachrichten zu erkennen.

So traf Post aus Münster ein mit Widerspruch zu meiner Vermutung, dass Donkey Boy, der Vater vom Fohlen 2022, wohl keinen zahlreichen Deckeinsatz aufzuweisen hätte, ohne dass ich dies belegen könne.

Frau Brandts bewundernswerter Spürsinn in Sachen Internet wies mir den Weg:

Der Dänische Zuchtverband veröffentlicht unter der Website  "The stallionbook - warmblood.dk" alle erdenklichen Daten von jemals (!!!) bei Ihnen eingesetzten Hengsten mit Foto. Unter der Rubrik "Hestedata - afkom", was auch der nicht dänisch sprechende Züchter, wie ich, unschwer übersetzen kann, findet man Jahrgangsmäßig sortiert, jedes in Dänemark registrierte Fohlen dieses Hengstes mit Lebensnummer, Geschlecht, Namen und Züchter mit Adresse!!!

Bis zu 7 Generationen Pedigree mit Lebensnummern kann ich aufrufen.

Mit jeder Rubrik wuchs spürbar meine Begeisterung.

Ich konnte als im Datenschutz Wohlerzogene  gar nicht fassen, welche Informationsschätze hier offen auf dem Tisch liegen.

Sollte mich jemals ein deutscher Zuchtverbandsoffizieller fragen, was ich unter Transparenz verstehe, hier kann er Nachhilfeunterricht nehmen!!!

Ein recht herzliches Dankeschön ergeht an Frau Brandt.

Zurück zu Donkey Boy:

In 6 Jahren Zuchteinsatz (2016 mit 2021) sind in Dänemark 475 Fohlen registriert. Da lag ich mit meiner Einschätzung hinsichtlich eines übersichtlichen Einsatzes nicht ganz daneben. Don Schufro ist z.B mit über 1300 Fohlen gelistet.

Ich freue mich einfach auf Fohlen Nummer xy aus Belseta v Benicio, da es wohl nicht in Dänemark eingetragen werden wird.

Nun fehlt mir nur noch ein Foto von ihm ohne Rechte, damit ich es hier verwenden kann.

 

  • 30. August 2021
  • Stuten / Belseta

Grandioser zukünftiger Fohlenvater

Mit größter Freude lese ich die Nachrichten von der Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde in Verden. Bei den 5jährigen kann der Hengst Hesselhoj Donkey Boy, der Vater meines Fohlens 2022 mit der Beniciostute Belseta,  gründlich punkten: Sein Sohn, Hesselhoj Downtown, gewinnt die Goldmedaille der 5jährigen und seine Tochter, Tophoejs Diadora, wird 14. Downtown erhält mit 9,5 eine deutlich bessere Schrittnote als der strahlende Sieger bei den 7 jährigen, Jovian, mit 8,0!! Und Diadoras Schritt wird mit 8,8 benotet. Ich weiß jetzt noch genauer, warum ich bei meiner Hengstsuche im Winter bereits ganz verliebt in den Hengst war. Fehlt nur noch, dass ich ihn einmal live zu Gesicht bekomme.

2 Nachkommen unter den Top Fiveteen ohne allzu zahlreichen Deckeinsatz. Leider gibt es hierfür keine konkreten Zahlen. Nachdem eine Nachkommenleistung die aussagekräftigste Information über ein Elterntier darstellt, kennt meine Vorfreude kaum Grenzen.

  • 24. August 2021
  • Stuten / Fojana
  • Stuten / Belseta

Zwei tragende Stuten!

So ganz kann ich meine Euphorie noch gar nicht fassen: Tatsächlich sind beide Stuten als tragend untersucht!

Wenn es nur so einfach ginge, wie es sich schreibt. Beide haben es auf ihre Art spannend gemacht.

Für Fojana habe ich die Wintermonate genutzt, um den passenden Hengst zu finden. Dann verlor sie im Februar ihr Fohlen von Taurus. Da sich die Ursache bis heute nicht ermitteln lässt, und sie ohne Anzeichen einer Erkrankung blieb, wurde sie am 5. Juni nach guter Tupferprobe mit TG Samen von Rockabye von Revolution - Bestaff gedeckt und nahm sofort auf.

Warum Rockabye?

Obwohl ich die Fohlen verkaufe, strebe ich keine (leider gutbezahlte) Trabmaschinen an, sondern das rittige Sattelpferd mit einem naturgegebenen guten Schritt und dem nötigen Bergauf  im Galopp. Das sind die Pferde, die sich ohne  Schwierigkeiten  ausbilden lassen und daher viel Reitvergnügen auch und gerade für den Amateur versprechen. Der ausdrucksvolle Trab ist bei richtiger Ausbildung dann quasi ein Nebenprodukt. GuterTyp ist eindeutig ein Vorteil, Schönheit erwärmt das Herz.

Jung und im Frischsamenversand sollte der Hengst sein, aber bereits mit eigenem Leistungsnachweis. Das Pedigree wünsche ich mir als erklärter Feind aller Inzucht ohne doppelte Ahnen mit meiner Stute.

Relativ bald fand ich in Revolution die richtige Richtung, aber er selbst ist für meine 1,70 m Fojana eindeutig zu groß. Die in Frage kommenden Söhne wie Raven oder Rom  sind bei uns noch ohne Leistungsnachweis. So stiess ich bald auf Rockabye. Die Kommentare von Züchtern, die ihn live erlebt hatten, klangen bestens. Also eine Voranmeldung der Deckstation ausgefüllt.

Dann die Nachricht: Er steht diese Saison in Schweden, Frischsamen ist damit nicht erhältlich und TG nur in Mühlen, schlappe 800 km entfernt!

Die Enttäuschung war riesig, aber so schnell wollte ich nicht aufgeben. Was im Katalog steht, muss doch nicht nur für den Züchter, sondern auch für die Hengststation gelten. Also kämpfte ich verbal am Telefon und nach einigem Hin und Her wurde mir TG Samen für unseren Tierarzt und den Betrieb Lechl zugesagt.

Nun wurde mir heiß, denn eine TG Versamung ist für den Tierarzt auf dem Land eine diffizile Angelegenheit, vor allem was das Zeitmanagement in der Saison anbelangt. Zum erst möglichen Termin kam eine TG Versandbox aus Dänemark mit 2 Portionen (7 Pailletten) . Ich kann nur "danke Herr Keitel" sagen, er hat es auf Anhieb verstanden, mit einer Portion den richtigen Zeitpunkt zu wählen.

Welch eine Vorfreude auf den Mai 2022 und Fojanas Rockabye Fohlen! Wer dies mit mir teilen möchte, dem seien die diversen Videos von dem Hengst anempfohlen. Wer möchte nicht solch ein Pferd reiten ?

Belseta, die Dreijährige von Benicio auf dem Bild im Trockentraining ,sollte nach Plan im Frühjahr angeritten werden. Pustekuchen, ihre Entwicklung machte nicht mit, solch einem spillerigen Pferdchen konnte ich guten Gewissens keinen Sattel auflegen. Also lieber gutes Gras und Zeit für mich  arbeiten lassen und erst einmal als Mutter erwachsen werden lassen.

Für sie wollte ich - neben den grundsätzlich gleichen Kriterien wie bei ihrer Mutter Fojana - einen Hengst mit bereits erfolgreicher Nachzucht.

Ich fand ihn in Hesselhoj Donkey Boy. Ich darf einmal die Beurteilung seiner Nachzucht in Dänemark zitieren:

The Danish Breeding Association has completed the Obligatory foal description of Hesselhøj Donkey Boy and it that sounds like this:

Hesselhøj Donkey Boy DVH 1199
Uniform, long-legged, appropriately noble and predominantly large-framed foals of very good to outstanding type. Very expressive head. Well-set and well-shaped neck of appropriate length. Long and sloping shoulder. Well-defined withers. Good but relatively short topline. Long, well-shaped croup. The limbs have good bone structure and build. Very good, spacious, rhythmic and supple walk. Rhythmic trot with good action and push from behind. Well-balanced, spacious canter. The stallion matches a wide range of dressage mares with open body frames. He brings harmony, lightness, expression and a very good walk to his foals. 
A total of 75 foal have been inspected in 2016 and 2017.

Ende Zitat. Ach, ein Fohlen, im Idealfall natürlich ein Stütchen, welches die genannten Kriterien erfüllt, waren meine Züchterträume.

Dann die Realität: Erster Termin, wunderschöner Follikel, Frischsamen aus Dänemark am Hof, leider nicht geklappt. Zweiter Termin: Follikel gut, aber langsamer als gedacht, sodass die zweite Portion zwingend gewesen wäre, aber leider kein Samen aus Dänemark! Dritter Termin (Ende Juli !) , sehr guter Follikel und nach einigen heißen Telefonaten mit Mühlen, zwei Portionen aus Dänemark in Niederbayern gelandet: tragend!!!

Da meine Stuten ja nicht die einzigen auf dem Betrieb sind, mussten alle Beteiligten erst einmal tief durchschnaufen nach dieser Decksaison. Ich bin jedenfalls eine Woche zum radeln in die Schweiz gefahren. Und Belseta übt derweil noch mit einem fremden Fohlen.

Vielleicht brauche ich meine Züchterträume ja gar nicht fallen lassen und meine beiden Dänen werden gesund und munter 2022 im Rottal geboren!

 

 

  • 12. Juli 2021
  • Stuten / Fojana
  • Stuten / Belseta
  • Fohlen / 2018

Eine gute und eine schlechte Nachricht

Mit Spannung wird der Besuch des Tierarztes erwartet, genauer gesagt, seine Aussagen bezüglich des gynäkologischen Innenlebens der Stuten. So standen heute Fojana und Belseta im Untersuchungsstand. Ergebnis:

Fojanas kleiner Rockabye S ( Revolution - Belstaff - Londonderry ) entwickelt sich bilderbuchmäßig und ist am Tag 37 zu sehen.

Leider muss ich bei Belseta erneut die Diagnose "leer" verkraften. Die angeforderte zweite Samenportion wurde leider nicht versandt. Das ist arg ärgerlich, aber wir haben noch einen Versuch dieses Jahr. Die Hengstwahl werde ich allerdings nur bei Erfolg veröffentlichen.

Wir nutzen den im Hof aufgestellten Hänger und beschäftigen Belseta zur Ablenkung mit ein wenig Verladetraining.

Gelernt ist gelernt, sie hat nichts aus der Fohlenzeit vergessen und ist voller Vertrauen zu Rainer.