
- 2. Januar 2023
- Stuten / Fojana
- Stuten / Belseta
Veränderungen
Ein neues Jahr hat begonnen und es wird mir bei meinen Pferden Veränderungen bringen.
Als Erste ist vor kurzem Fojana ausgezogen, um ihr Leben als Familienreitpferd weiter zu führen. Sie hat absolut professionell den nötigen langen Transport hingenommen und steht jetzt in Rheinland-Pfalz. Ihre Muskulatur muss in der nächsten Zeit schonend aufgebaut werden, damit sie wieder den anders gelagerten Anforderungen unter dem Reiter gewachsen sein wird. Das geht naturgemäß nicht von heute auf morgen, aber sie kann bereits im Umgang 150% überzeugen! Die nette 4 köpfige Familie holt sich Hilfe mit Rat und Tat vom Betriebsleiter.
Im gleichen Stall steht auch Lisandra, meine Zuchtstute von 2007 bis 2017. Die Welt ist manchmal klein!
Heute ging auch die Phase des Absetzens für Belseta und Dolcessa zu Ende. Die Donkey Boy Tochter (verkauft) verbleibt in der Herde und Belseta trat ihre Reise zum Beritt bei Lucas Müller auf das Gut Leimersdorf in Franken an.
Bestens präpariert mit ordentlichen Hufen, Zahnbehandlung, Impfen und Wurmkur, nahm ich heute nur kurz die Bürste, um den gröbsten verkrusteten Sand in ihrem Winterfell zu entfernen und um ein parr letzte Fotos von ihr in Kronwitten zu knipsen.
Ein bisschen Wiehern, Zögern oder Spannung, evtl Widerstend hätten wir schon erwartet, als wir sie beim Halfter nahmen und in den pferdefreundlichen großen Hänger verluden. Aber Madame - bis auf eine Fahrt als Fohlen zur Eintragung vollkommen ungeübt - stieg ein wie ein altes Turnierpferd, machte sich über den Heusack her und liess sich 300 km ohne scharren oder am Ende ein nasses Haar kutschieren. Ein sensationell kooperatives Pferdchen! Oder sollte doch schon wieder die artgerechte Aufzucht die Grundlage ihrer Nervenstärke sein?
Ganz sicher war natürlich meine Beachtung dieser Auswahlkriterien bei der Zuchtwahl nicht ganz unwesentlich !
Das Ausladen verlief genauso unspektakulär. Ein bisschen Spannung beim betreten des Stalles, ein kurzes zögern, ein gutes Wort von uns und sie lief einfach vertrauensvoll hinterher und direkt in ihre Box. Das aufgeschüttete Heu wurde sofort angenommen und für gut befunden.
Das in Züchteraugen unglaublich reichlich erforderliche Equipment mit Decken, Halfter,Trensen,Putzzeug ( "ist das wirklich nur für ein Pferd?") wurde jedoch von den Menschen freudig begrüsst. Ich weiß eben noch, wie angenehm es ist, wenn man sich für ein anvertrautes Pferd, nichts "leihen" muss.
Jetzt heisst es Geduld haben und vertrauensvoll in die Zukunft schauen, damit in einigen Monaten aus der etwas zarten, abgesäugten Stute ein Reitpferd mit entsprechender Muskulatur geworden ist.
Ich freue mich jetzt schon darauf!